Es gibt kaum etwas Unangenehmeres als Lebensmittel, die im Kühlschrank vor sich hin schimmeln. Wenn der Kühlschrank nicht mehr läuft, dann werden Lebensmittel schnell warm und verderben. Ein erster Schockmoment ist dabei auf jeden Fall verständlich.
Wenn der Kühlschrank defekt ist, gibt es einige verschiedene Ursachen. Diese reichen von Kleinigkeiten bis hin zu schwerwiegenden Herausforderungen. Klar ist: Das Problem sollte schnellstmöglich behoben werden, um das Gerät nicht dauerhaft zu schädigen. Häufige Gründe lassen sich mit ein paar Tricks beheben und Sie sparen sich den Anruf beim Techniker. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.
Problem 1: Unzureichende Stromversorgung
Es mag zu einfach klingen, aber manchmal kann es an einem losen Kabel liegen, dass der Kühlschrank nicht mehr kühlt. Überprüfen Sie:
- Ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
- Ob die benutzte Steckdose funktioniert (z. B. mit einem anderen Gerät testen).
- Das Stromkabel auf Beschädigungen.
- FI-Schalter und Sicherung – ggf. auslösen und zurücksetzen.
Tipp: Gerät kurz vom Netz trennen und danach neu anschließen, um Elektronik zurückzusetzen.
Problem 2: Lampe im Kühlschrank defekt
Viele glauben, dass das Licht im Kühlschrank ein zuverlässiger Indikator für dessen Funktion ist. Doch tatsächlich kann die Lampe kaputt sein, obwohl der Kühlschrank weiterhin kühlt.
Prüfen Sie:
- Läuft der Motor?
- Ist die Temperatur im Inneren kühl?
Wenn ja, ist höchstwahrscheinlich nur die Lampe defekt.
Problem 3: Defektes Kühlsystem
Das Kühlsystem kann auf verschiedene Weise defekt sein. Häufige Ursachen:
- Kompressor defekt oder blockiert: Keine Geräusche oder nur ein kurzes Summen, dann Stille.
- Rückseite auffällig heiß oder kalt: Gerät für 2 Stunden ausschalten und erneut testen.
- Klickgeräusche beim Relais: Kompressor startet nicht – Rückseite auf Brandspuren prüfen.
- Kühlmittel (Gas) leer: Kühlschrank kühlt kaum, Kompressor läuft durch, Eis nur in Ecken – Fachpersonal notwendig.
Problem 4: Schwierigkeiten bei Elektronik und Anzeige
Defekte Steuerplatinen können die Ursache sein, wenn das Gerät nicht reagiert, obwohl es Strom hat.
- Fehlercodes im Display oder unregelmäßige Schaltungen.
- Multimeter-Test an Stromanschlüssen der Platine.
- Leeres oder fehlerhaftes Display → Strom kurz trennen, dann neu starten.
Hinweis: Funktioniert der Kühlschrank ansonsten, liegt der Fehler wahrscheinlich nur bei der Displayplatine.
Fazit
Es gibt viele Gründe, warum ein Kühlschrank plötzlich nicht mehr funktioniert – vom Kompressor über das Licht bis hin zur Elektronik oder dem Kühlmittel.
Viele Probleme lassen sich schnell und einfach selbst beheben – ohne Techniker.
Wichtig: Achten Sie immer auf die nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Bei Unsicherheiten lieber vorsichtig sein und Fachpersonal kontaktieren.